Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Logo
 

 


Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a.d.L., Nr. 161, April - Juni 2023, finden Sie

... hier


Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a. d. L.,  Nr. 160,  Januar - März 2023, finden Sie

hier ...


Wir fordern: UNSERE SCHULE BLEIBT HIER!"

... mehr


159. Ausgabe des Mitteilungsblattes der Gemeinde Sulzdorf, Echo der Lederhecke, Oktober - Dezember 2022

... hier


158. Ausgabe des Mitteilungsblattes der Gemeinde Sulzdorf, "Echo der Lederhecke",  Juli-September 2022

... hier


Ergebnis der Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Sulzdorf a.d.L.

... mehr


Teil III der Sulzdorfer Gemeindechronik wurde am 29.2.2020 im Gemeindezentrum vorgestellt

... mehr

Suche

 

Sulzdorf an der Lederhecke

Josef-Sperl-Straße 3

97631 Bad Königshofen i. Gr.

 

Tel 09763 / 220

Fax 09763 / 1535


Öffnungszeiten
Rathaus Sulzdorf a. d. Lederhecke

Montag - Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr

 

in den Ortsteilen nach Bedarf

 



 

Pilotprojekt „Tüten Packen“

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,


mit dem Pilotprojekt „Tüten Packen“ wollen wir einen Versuch starten, die Nahversorgung im ländlichen Raum wieder zu verbessern und Versorgungs- und Angebotslücken an Lebensmittel-/ und Drogerieartikel zu schließen. Für dieses Vorhaben konnten wir das Edeka Frische-Center Höchner aus Bad Königshofen als Kooperationspartner gewinnen.
Wir bieten Ihnen zunächst probeweise für die nächsten 6 Monate die Möglichkeit, mit Hilfe der beigefügten Einkaufsliste, sich Ihren wöchentlichen Einkauf nach Schwanhausen, Serrfeld oder Sulzdorf liefern zu lassen. Dort können Sie dann immer freitags zwischen 17 - 20 Uhr Ihre Waren in den Dorftreffs abholen. Dieser Service ist für Sie kostenlos, Sie zahlen nur die Waren in Ihrer Tüte. Die Bestellungen werden vertraulich behandelt und die Waren werden nicht einsehbar verpackt. Die Zahlung erfolgt in bar bei Abholung im Dorftreff.
Unser Anliegen ist es, insbesondere den älteren Mitbürgern ein selbstbestimmtes Leben im Alter und somit auch den alltäglichen Wareneinkauf zu ermöglichen. Zudem wollen wir Ihnen die Möglichkeit zum sozialen Austausch bieten, indem Sie beim Abholen Ihrer Tüten in der Dorfschänke in Schwanhausen, der Gaststätte Glückstein in Serrfeld oder dem ehemaligen Gasthaus zur Krone in Sulzdorf mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen können.
Sollte es Mitbürger geben, die aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme nicht im Stande sind, ihre Tüte im Dorftreff abzuholen, werden die Tüten mit Hilfe von Ehrenamtlichen nach Hause geliefert. Auch dieser Service ist kostenlos, sollte aber nicht ausgenutzt werden.

 

Wie es funktioniert und die Einkaufslisten zum runterladen, finden Sie hier!

 

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung!!!
Ihre Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V.

Reinhold Albert erhielt das Bundesverdienstkreuz

 

Am 21.7.2017 erhielt der Sternberger Reinhold Albert im Fürstensaal der Würzburger Residenz aus den Händen des Staatssekretärs im bayer. Innenministerium Gerhard Eck und des unterfränkischen Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer im Beisein von Landrat Thomas Habermann, Bürgermeisterin Angelika Götz und Kreiskulturreferent Hanns Friedrich sowie seiner Familie das Bundesverdienstkreuz. Die von Bundespräsident Joachim Gauck im März 2017 in Berlin ausgestellte Verleihungsurkunde lautet: „In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Herrn Reinhold Albert, Sulzdorf a. d. Lederhecke, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.“

 

Gesamter Bericht als PDF

 


 

Neues Angebot für Bücherwürmer

 

Seit Neuestem bietet die Gemeinde Sulzdorf mit Unterstützung durch Bürgermeisterin Angelika Götz ein neues attraktives Angebot für Bücherwürmer. Auf Initiative von Beate Sya, die ähnliche Einrichtungen bereits in verschiedenen Orten begutachtete, können ab sofort kostenlos Bücher, Groschenromane etc. an einem speziellen Stand in der Gemeindekanzlei ausgeliehen oder kostenlos mitgenommen werden. Natürlich kann das Angebot jederzeit erweitert werden. Also, wer gerne Bücher oder Groschenromane zur Verfügung stellen möchte, kann sie in der Gemeindekanzlei abgeben und wer gerne und viel liest, ist herzlich eingeladen, von dem Angebot regen Gebrauch zu machen. Die Bücher können zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei abgegeben, abgeholt bzw. ausgeliehen werden.

Standesamtliche Hochzeit am Reuthsee


Hätten Sie’s gewusst? In der Gemeinde Sulzdorf kann Bürgermeisterin Angelika Götz nicht nur Ehen im Rathaus schließen, sondern auch am Reuthsee in Sulzdorf, am Salzloch in Obereßfeld sowie im dortigen Rathaus. Diese Möglichkeit besteht bereits seit drei Jahren.
In diesen Tagen heirateten Johanna Greier und Marcel Halbleib aus Bastheim (ein Elternpaar besitzt ein Haus in der Reuthseesiedlung) bei schönem Sommerwetter am Ufer des romantischen Reuthsees. Wir wünschen ihnen viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.

 

Illegales Ablagern von Bauschutt

 

Unerlaubtes Ablagern von Bauschutt ist kein Kavaliersdelikt, wie z.B. kürzlich von Gemeindearbeitern im Bereich des Kembergs bei Zimmerau festgestellt, wo Bauschutt einfach in den Wald gekippt wurde. Wer entgegen der Bestimmungen handelt, beispielsweise beim Wegebau, riskiert ein Umweltstrafverfahren und hat mindestens mit einem empfindlichen Bußgeld zu rechnen.

 

Transportkostenzuschuss bei der Erdaushub- und Bauschuttentsorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld (PDF)

 


 

Sanierungsmaßnahmen für den WZV Süd

Der Wasserzweckverband Süd wird voraussichtlich in den nächsten drei Jahren insgesamt ca. 1,3 Millionen Euro in die bevorstehende Sanierung der Wasserversorgung investieren. In diesem Rahmen sollen Gesamtbaumaßnahmen umgesetzt werden, die mittel- und langfristig eine zuverlässige Trinkwasserversorgung in Menge und Qualität sicherstellen.

Die Maßnahmen unterteilen sich wie folgt:

  •  Sanierung der Brunnen I und II in Walchenfeld mit ca. 400.000 €
  •  Auswechslung der Leitung und Neuverlegung von Kabel ca. 80.000 €
  •  Sanierung Hochbehälter Stöckach mit ca. 280.000 €
  •  Auswechslung der Wasserleitungen im Verbundgebiet mit ca. 500.000 €
     

Der Wasserzweckverband beauftragte im Jahr 2016 ein Ingenieurbüro, eine Beurteilung der derzeitigen Zustände aller versorgten Ortsnetze zu erstellen sowie eine Bewertung der bestehenden Zubringerleitungen und der vorhandenen Übergabe-, Abgabe- und Verteilerschächte als auch der bestehenden Pumpanlagen und Hochbehälter im Verbandsgebiet durchzuführen. Ziel war die Erstellung eines Sanierungskonzeptes für das Verbandsgebiet, um die erforderlichen Maßnahmen zu ermitteln, die nötig sind die Wasserversorgungsanlagen im Verbandsgebiet zu verbessern und langfristig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Zu einem Teil dieser Maßnahmen gehört der Punkt 4.

Die Punkte 1-3 beziehen sich auf Maßnahmen, die in Absprache mit Vertretern der Gemeinde Bundorf als Wasserzulieferer eingehend besprochen wurden. Der Wasserzweckverband hat in Anbetracht der bevorstehenden umfangreichen Maßnahmen zur Verbesserung und Sanierung des alten Wasserleitungsnetzes bereits für die Kalkulationsperiode 2016 und 2017 eine Erhöhung der Grundgebühr von 49 €auf 130 €und beim Wasserpreis einen Anstieg von 1,80 €m³ auf 2,25 €m³ beschlossen. Sowohl die zählerabhängige Grundgebühr als auch der Wasserpreis wurden seit dem 01.01.2002 nicht mehr verändert. Da dem WZV Süd nun konkretere Aussagen über die Gesamtinvestitionssumme und den erforderlichen Zeitraum für die Durchführung der einzelnen Maßnahmen vorliegen, wird ab dem Jahr 2018 ein längerer Kalkulationszeitraum angestrebt. Eine zum jetzigen Zeitpunkt durchgeführte Schätzung der Gebührenkalkulation für einen Zeitraum von vier Jahren hat ergeben, dass die Grundgebühr voraussichtlich konstant bleibt und beim Wasserpreis nur mit einem geringfügigen Anstieg zu rechnen ist.

 


 



Barrierefreiheit

Denkmalschutzliste der Gemeinde Sulzdorf a.d.L.

mehr ...


Anschrift
Sulzdorf an der Lederhecke
Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen i. Gr.

Tel 09763 / 220
Fax 09763 / 1535


Verwaltungsgemeinschaft

Bad Königshofen i. Gr.

Josef-Sperl-Straße 3

97631 Bad Königshofen i. Gr.

 

Tel. 09761 / 4020

Fax. 09761 / 402 - 59

Öffnungszeiten

Montag
  08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 15.30 Uhr
Dienstag   08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch   08.00 - 12.30 Uhr  
   
 
Donnerstag   08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag   08.00 - 12.00 Uhr