Aktuelles

Bundeswehrübungen

Die Bundeswehr beabsichtigt, neben einer bereits laufenden Übung, eine weitere Landkreisübergreifende Kurzübung in Truppstärke vom 22.10. bis einschließlich 23.10.2025 durchzuführen. Der Beginn dieser Gefechtsübung ist hierbei ebenfalls zwischen den Gemeindebereichen von Sulzfeld und Sulzdorf a.d.L. geplant und soll abschließend im Nachbarlandkreis Haßberge enden.

Bei dem über Nacht stattfindenden Manöver ist von einer Gesamtteilnehmerstärke von ca. 50 Soldaten und 6 Radfahrzeugen auszugehen, wobei es auch zur Verwendung von Signal- und Manövermunition kommen kann. Der Bevölkerung wird daher nahegelegt, sich von den Bundeswehreinheiten fernzuhalten. 

Auf mögliche Gefahr, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln und dergleichen ausgehen, wird ausdrücklich hingewiesen. Jeder Sprengmittel- und Munitionsfund etc. ist sofort der örtlichen Polizeidienststelle zu melden. Schäden im Rahmen des Manövers, sind bei der zuständigen Gemeinde abzumelden, sofern sie nicht bereits durch die übende Bundeswehrtruppe oder den örtlichen Übungsleiter abgegolten worden sind.

Überlandwerk Rhön warnt erneut vor Betrugsanrufen - keine Daten am Telefon preisgeben

Mellrichstadt, 12.09.2025: Die Überlandwerk Rhön GmbH warnt aktuell vor einer neuen Welle von Betruganrufen, die Kunden im Netzgebiet erreichen. Die Anrufer geben sich fälschlicherweise als Mitarbeitende oder Beauftragte der Überlandwerk Rhön GmbH aus. Ziel ist es, persönliche Daten wie Zählernummer, Adresse oder Vertragsinformationen zu erfragen, um anschließend unbemerkt einen Anbieterwechsel einzuleiten.

"Wir möchten unsere Kunden ausdrücklich sensibilisieren: Die Überlandwerk Rhön GmbH führt keine Werbeanrufe durch und fragt telefonisch niemals nach Zählernummern oder sensiblen Vertragsdaten", betont Roland Göpfert, Geschäftsführer der Überlandwerk Rhön GmbH.

Wichtige Hinweise für Verbraucher
Geben Sie niemals persönliche Daten wie Zählernummern, Adresse oder Vertragdetails am Telefon oder an der Haustür weiter. Mit Kenntnis dieser Daten können unseriöse Anbieter bestehende Stromverträge kündigen und eigenmächtig einen Anbieterwechsel veranlassen. Notieren Sie sich im Zweifelsfall die Telefonnummer des Anrufers und beenden Sie das Gespräch sofort.

Falls trotz allem ein ungewollter Anbieterwechsel eingeleitet wurde, besteht grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Der Widerruf muss fristgerecht direkt beim neuen Anbieter erfolgen.

PRESSEMITTEILUNG - B 279
Neue Deckschicht: Bauarbeiten auf der Bundesstraße zwischen Untereßfeld und Sulzdorf an der Lederhecke

Das Staatliche Bauamt Schweinfurt saniert in drei Bauabschnitten die Asphaltdeckschicht der Bundesstraße B 279 zwischen Untereßfeld und Sulzdorf a.d. Lederhecke. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 28. Juli 2025, im Kreuzungsbereich südlich von Sulzdorf a.d.L. In der ersten Woche werden die Vorarbeiten in den Seitenräumen an den Schutzplanken, Rinnen, Bordsteinen und Banketten ausgeführt. In Teilbereichen wird die Fahrbahn hierfür halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampel an der Sperrung vorbeigeleitet.

Ab Montag, 4. August 2025, beginnen die Asphaltierungsarbeiten. Diese werden unter Vollsperrung ausgeführt. Im Bauabschnitt 1 muss hierfür der Streckenbereich ab der Kreuzung bei Sulzdorf/Schwanhausen bis zum Einmündungsbereich der Kreisstraße NES 48 nach Serrfeld vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Die Vollsperrung dauert zwei Wochen.

Ab Montag, 18. August 2025 gehen die Arbeiten in den zweiten Bauabschnitt und die Bundesstraße wird zwischen der Kreuzung bei Sulzdorf/Schwanhausen und der Kreuzung Sulzdorf/GVS nach Sternberg vollständig für den Verkehr gesperrt. Diese Vollsperrung dauer eine Woche.

Im Anschluss daran beginnen ab Montag, 25. August 2025, die Arbeiten im dritten und letzten Bauabschnitt zwischen Ortsausgang Untereßfeld und Ortseingang Obereßfeld. Hier soll zusätzlich ein Wasserdurchlass saniert werden. Die Vollsperrung in diesem Bauabschnitt dauert circa drei Wochen.

Die ausgeschilderte großräumige Umleitungsstrecke führt von Bad Königshofen kommend auf der B 279 bis zur Einmündung der St 2275. Ab der Einmündung verläuft die Umleitung auf der St 2275 über Gabolshausen - Aub - Bundorf - Kimmelsbach - Stöckach bis zur Einmündung der St 2284. Auf der St 2284 geht die Umleitung weiter über Schweinshaupten, Birkenfeld nach Ermershausen auf die Bundesstraße 279. Von Ermershausen kommend führt die Umleitung in entgegengesetzter Richtung. Die Umleitungsstrecke wird beschildert.

Bayernturm nicht begehbar

Aufgrund von Sturmschäden ist der Bayernturm in Zimmerau derzeit nicht begehbar.

Bekanntmachung

Widmung des Teilabschnitts der Fl. Nr. 1218 in der Gemarkung Sternberg zur Innerortsstraße "Am Weinberg"
Zur Ansicht der Bekanntmachung klicken Sie hier.

Bekanntmachung

Widmung des Teilabschnitts der Fl. Nr. 1218 in der Gemarkung Sternberg zum öffentlichen Feld- und Waldweg "Am Weinberg"
Zur Ansicht der Bekanntmachung klicken Sie hier.

Glasfaserausbau in Sulzdorf a.d.L. sowie den Gemeindeteilen

Die Präsentation zur Infoveranstaltung der Telekom vom 15.10.2024 bzgl. des Glasfaserausbaus finden Sie hier

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt weist auf Folgendes hin:

112 ist die richtige Notrufnummer bei Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen.

Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung.

Wichtige Telefonnummern im Überblick:

Feuerwehr                                              112

Rettungsdienst und Notarzt              112

Polizei-Notruf                                        110

Polizei Bad Königshofen                     09761 9060

Ärztlicher Bereitschaftsdienst          116 117

 

Apothekennotdienst                            0800 0022833

Telefonseelsorge                                  0800 1110111

Kinder- und Jugendtelefon               0800 1110333

 

Weitere Infos unter www.notruf112.bayern.de

 

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

Im Jahr 2022 wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke die Umrüstung der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet Sulzdorf an der Lederhecke beschlossen und im Jahr 2023 vom Bayernwerk umgesetzt. Für weitere Informationen klicken Sie hier